Der „Gute Laune Becher“ oder wie M. den Low Arousal Ansatz im Alltag praktisch lebt

bunte Plastikbecher selbst gestaltet mit Strasssteinen

Zuerst etwas zum Low Arousal Ansatz Der Low Arousal Ansatz basiert auf dem humanistischen Menschenbild, stellt einen wertschätzenden Umgang und die Entwicklung bzw. Aufrechterhaltung einer positiven sowie würdevollen Beziehung zwischen Begleitperson und Klient:in in den Fokus. Darüber hinaus bietet der Ansatz Deeskalationsstrategien und physische Interventionstechniken. … weiterlesen

„Autistische Züge“ als Beleidigung? Wie die Politik zeigt, dass Menschen Autismus immer noch nicht verstanden haben.

Es ist nicht lange her, dass die FDP Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann dem amtierenden Kanzler Olaf Scholz „autistische Züge“ unterstellt hat. So sagte sie in einem Interview: „Nach drei Jahren stelle ich fest, dass er geradezu autistische Züge hat, sowohl was seine sozialen Kontakte in die … weiterlesen