Der „Gute Laune Becher“ oder wie M. den Low Arousal Ansatz im Alltag praktisch lebt
Zuerst etwas zum Low Arousal Ansatz Der Low Arousal Ansatz basiert auf dem humanistischen Menschenbild, stellt einen wertschätzenden Umgang und die Entwicklung bzw. Aufrechterhaltung einer positiven sowie würdevollen Beziehung zwischen Begleitperson und Klient:in in den Fokus. Darüber hinaus bietet der Ansatz Deeskalationsstrategien und physische Interventionstechniken. … weiterlesen