Der „Gute Laune Becher“ oder wie M. den Low Arousal Ansatz im Alltag praktisch lebt

bunte Plastikbecher selbst gestaltet mit Strasssteinen

Zuerst etwas zum Low Arousal Ansatz Der Low Arousal Ansatz basiert auf dem humanistischen Menschenbild, stellt einen wertschätzenden Umgang und die Entwicklung bzw. Aufrechterhaltung einer positiven sowie würdevollen Beziehung zwischen Begleitperson und Klient:in in den Fokus. Darüber hinaus bietet der Ansatz Deeskalationsstrategien und physische Interventionstechniken. … weiterlesen

„Nicht unsichtbar“

jemand schreibt etwas an die Tafel zum Thema "Autismus" und Geschenke zum Weltaustismustag

Das Motto des diesjährigen Weltautismustag am 2. April lautet „not invisible“ – „nicht unsichtbar“. Wir Mitarbeiter*innen der ATISTA Schaumburg haben dies zum Anlass genommen, unseren Klienten und ihren Eltern zu zeigen, dass wir sie sehen und wertschätzen diese großartigen Menschen, die uns an ihrem Blickwinkel … weiterlesen

Ulrike Funke: Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen.  Ein Wahrnehmungswegweiser für Eltern und Begleitende

Buchcover: Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen

Es ist schon faszinierend, wie detailliert sich die Autorin mit dem Bereich der Wahrnehmung auseinandersetzt. Hier ist so etwas wie eine Wahrnehmungs-Bibel entstanden. Das Fachbuch geht auf alle Sinnessysteme ein, auch denen, den bisher wenig Aufmerksamkeit in diesem Zusammenhang geschenkt wurde, wie z. B. dem … weiterlesen