Marion Pohlmann: Wilbo weiß was über Autismus

Nun ist es endlich da: Ein Kartenquiz zum Thema Autismus für die Psychoedukation von Kindern (und alle anderen Zielgruppen). Die Idee, ein Kartenspiel zur Psychoedukation einzusetzen, ist ganz hervorragend. Das Grundsystem der fachlichen Karten beim Beltz-Verlag hat mich auch schon in anderen Themenfeldern begeistert. Die Kinder (und andere Klientinnen) können in der einfachsten Variante der Nutzung einfach eine Karte ziehen, eine Frage beantworten und schon hat man ein Thema, über das gesprochen werden kann.
Es geht aber auch geordneter: Die 50 Karten sind in 4 Themenfelder unterteilt (Symptome, Diagnostik, Therapie, Elternarbeit) und werden vor dem Spiel gemischt. Eine Frage wird aufgedeckt und beantwortet. Wer die richtige Antwort hat, bekommt einen Punkt. Das gleiche ist für Gruppensettings geeignet, in dem die richtige Antwort aufgeschrieben wird und jede Gruppe mit der richtigen Antwort einen Punkt erhält. Das Quiz an sich ist natürlich nur Mittel zum Zweck: Die Fragen (und Antworten auf der Rückseite) klären über Autismus auf und sind fachlich hervorragend (abgesehen vom einzigen Kritikpunkt, dass die Autorin immer mal wieder von Autismus als Krankheit schreibt. Das geht heutzutage nicht mehr).
Das kleine Booklet ordnet das Thema fachlich ein und gibt Anregungen für den Umgang mit den Karten. Man kann allerdings auch sofort beginnen und die Fragen versuchen zu beantworten. Die Fragen sind leicht, die meisten sind problemlos zu beantworten – und genau deshalb funktionieren sie mit allen Zielgruppen: Fachfremde, angehende Fachleute, Kinder, Jugendlichen, Lehrende, Eltern und Großeltern. Im psychologischen und pädagogischen Setting erweiterbar in den daraus folgenden Gesprächen durch den individuellen Zuschnitt auf den Klienten sowie eigene Erfahrungen und Erkenntnisse. Psychoedukation in seiner schönsten Form.

„Weitere Buchtipps und Hinweise zu Filmen, Blogs und Links finden Sie unter https://www.autismus-buecher.de“

Schreibe einen Kommentar